German Amateur Radio Station

Die Firmware macht aus dem LoRa-Modul ein funktionstüchtiges Gerät.
Ich habe die Firmware von DL9SAU ausgewählt. Diese Firmware ist
einfach zu installieren (flashen) und die Konfiguration erfolgt
über ein WEB-Interface
Das Flashen der Bausteine ist relativ simpel.
Benötigt wird der WSPHomeFlasher
und das entsprechende Firmware File
Hier gibt es die neuste Tracker-Firmware ( für T-Beam-Board)
Hier gibt es die neuste Gateway-Firmware (Für LORA32-Board)
Achtung: Die oben downloadbaren Files basieren auf der Arbeit von Thomas, DL9SAU und wurden von Karl-Heinz, DD7EN modifiziert.
Die Ausgabe der GPS-Daten mit Putty oder in der Konsole vom
ESPHomeFlasher ist experimentell und kann ggf. wieder
zurückgenommen werden.
Das Flashen ist sehr einfach. Modul per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden.
Nach dem Aufruf des ESPHomeflasher

Wichtig, es muss eine Internetverbindung bestehen!
Nach der Programmierung zeigt der HomeFlasher im Konsolenfenster die
empfangenen GPS-Daten an. Nach der ersten Programmierung dauert es bis
zu 45 Min. bis der erste GPS-Fix eingeht also bitte Geduld ;o)
Nach dem Flashen wird ein W-Lan Netzwerk mit der SSID: N0CALL AP und dem Passwort: xxxxxxxxxx
zur Verfügung gestellt. Unter der IP-Nr.: 192.168.4.1 findet man dann die WEB-Konfiguration.
Hier sind dann Änderungen am Rufzeichen, Symbol usw. durchzuführen.
Per Mouseover-Hilfstexten wird man gut durch die Konfiguration geleitet.
<<<
Back